Auszeichnungen und Journalistenpreise

 

Georg Dehio-Buchpreis 2020

Ich danke dem Deutschen Kulturforum östliches Europa für die Ehrung mit dem Georg Dehio-Buchpreis 2020.

Die Preisverleihung hat am 1. Oktober 2020 in Berlin stattgefunden. Gastgeber war die Robert-Bosch-Stiftung.

Mehr …

Dehio-Preis-Verleihung 1. Oktober 2020 in der Berliner Robert-Bosch-Stiftung
Ulla Lachauer erhält das Bundesverdienstkreuz im Lüneburger Rathaus

15.9.2017

Verleihung des

Verdienstkreuzes

„Die im westfälischen Ahlen geborene Autorin von mehr als über dreißig Dokumentarfilmen, Radioporträts, Features und Büchern, Ursula Maria Lachauer, trägt seit heute das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland,

„Die im westfälischen Ahlen geborene Autorin von mehr als über dreißig Dokumentarfilmen, Radioporträts, Features und Büchern, Ursula Maria Lachauer, trägt seit heute (Freitag, 15. September 2017)

Verleihung des

Verdienstkreuzes

Verleihung des

Verdienstkreuzes

Verleihung des

Verdienstkreuzes

15.9.2017

Verleihung des

Verdienstkreuzes

 

„Die im westfälischen Ahlen geborene Autorin von mehr als über dreißig Dokumentarfilmen, Radioporträts, Features und Büchern, Ursula Maria Lachauer, trägt seit heute das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland,

„Die im westfälischen Ahlen geborene Autorin von mehr als über dreißig Dokumentarfilmen, Radioporträts, Features und Büchern, Ursula Maria Lachauer, trägt seit heute (Freitag, 15. September 2017)

Verleihung des

Verdienstkreuzes

Verleihung des

Verdienstkreuzes

Verleihung des

Verdienstkreuzes

Ulla Lachauer erhält das Bundesverdienstkreuz im Lüneburger Rathaus

weil es ihr durch ihr Werk gelungen ist, >eine breite Öffentlichkeit für die Geschichte und die Gegenwart der Menschen des historischen Ostpreußens zu interessieren, das Thema zu ‚entstauben‘ und aus dem Abseits zu holen<, heißt es in der Vorschlagsbegründung.
 
Dem Bundespräsidenten war Ursula Maria Lachauer für die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes vorgeschlagen worden vom Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, da sie vor ihrem Umzug nach Lüneburg in Stuttgart lebte.

Die Auszeichnung in Vertretung des Bundespräsidenten nahm Lüneburgs Dezernentin für Bildung, Jugend und Soziales, Pia Steinrücke, vor. In ihrer Laudatio heißt es: „In ihren Filmen und dokumentarischen Romanen hat Ursula Maria Lachauer Geschichte nahbar und die Menschen in ihr sichtbar gemacht. Im Fokus ihrer Arbeit stehen der Verlust von Heimat, der Verlust von Kultur und Lebensschicksale von Menschen, die sich ohne Halt und entwurzelt fühlen.“

( aus der Pressemitteilung der Hansestadt Lüneburg )

Schorndorf, 11. März 2012

Barbara-Künkelin-Preisverleihung

„Ulla Lachauer ist eine Entdeckerin, die – weit ab vom Mainstream – mit Neugier und großer Intuition recherchiert, sich auch politisch unliebsamen Themen widmet und ihnen poetisch Ausdruck verleiht. Ihre Bücher über Osteuropa verschafften ihr eine große Leserschaft, mit der sie über Vorträge und Lesungen in regem Austausch steht. Dabei ist sie stets und zuvorderst mutige Sprecherin für Frauen, die in ihrer Kultur keine eigene Stimme haben.“

Foto: Petra Lexuth-Thomä

Weitere Preise und Auszeichnungen:

2016 – Nominierung für den CIVIS-Medienpreis. Sparte Radio für „Die Moschee am Bahndamm. Muslimische Roma in Düsseldorf“ – DRADIO

2014 – Alternativer Medienpreis
1. Preis in der Sparte Radio für „Steppenbeben. Augenzeugen der sowjetischen Atomwaffentests erzählen“ – Deutschlandradio
Laudatio

2014 – Shortlist für den n-ost-Reportagepreis. Sparte Radio, ebenfalls für „Steppenbeben“

2012 – Barbara-Künkelin-Preis der Stadt Schorndor-Begründung der JuryLaudatio von Rupert Neudeck – Dankesrede Ulla Lachauer

2011 – Nominierung für den Medienpreis des Aachener CHIO 2011 für den Film „Wie der Reitsport nach Westfalen kam“ – WDR

2006 – Nominierung für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis für den Film „Lehrjahre beim Feind“ – SWR (zusammen mit Winfried Lachauer)

2005 – World Media Award Silver für „Als die Deutschen weg waren/ Gablonz“, WDR

1994 – Medienpreis der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat , Sparte Hörfunk für: „Nemmersdorf, 21. Oktober 1944″, DLF

1992 – Lobende Erwähnung beim „Prix Italia“. Für das DLF-Radioporträt: „Erdmute Gerolis, Moorbäuerin. Eine litauische Geschichte.“

1992 – Medienpreis der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat. Sparte Presse für:
„Auf der hellen Lichtung – Dorf und Gestüt Trakehnen“, DIE ZEIT

1987 – Medienpreis der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat – Sparte Hörfunk für: „Zogen einst fünf wilde Schwäne… Auf der Suche nach der verschwundenen Welt des Memellandes“, DLF

Die Vergangenheit ist ein anderes Land.